Legal Training
Für Geschäftsführer:innen einer deutschen GmbH
Die Anforderungen an die Fachkompetenz der Geschäftsführer:innen steigen ständig. Daher ist eine Weiterbildung unerlässlich, insbesondere wenn eine Person aus dem Ausland als Geschäftsführer:in einer deutschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) bestellt wird.
Als Geschäftsführer:in einer GmbH gibt es viele vertragliche oder gesetzliche Pflichten zu beachten. Verstößt man gegen die Pflichten, kann es haftungsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Manche Pflichtverstöße können sogar eine Strafbarkeit des Geschäftsführers begründen. Bei sprachlichen Schwierigkeiten werden die Herausforderungen noch größer.
Sie sind Führungskraft in einem internationalen Konzern. Vor kurzem wurden Sie als Geschäftsführer:in der deutschen Tochtergesellschaft des Konzerns bestellt. Sie möchten sich einen Überblick über die Rechte und Pflichten nach dem deutschen Recht verschaffen und erfahren, wie Sie Ihr persönliches Haftungsrisiko minimieren.
ASMEI LAW bietet Ihnen maßgeschneiderte Schulungen zum deutschen Recht an. Sie können die Themen modulweise nach Ihren Bedürfnissen auswählen. Rechtsanwältin Zhang wird Ihnen ein Grundverständnis von relevanten Themen im deutschen Recht auf verständliche Weise vermitteln.
Die Inhouse-Schulung kann sowohl online (Online-Seminar) als auch offline (Präsenz-Seminar) durchgeführt werden.
Need to know
Modul: Kompaktkurs für Geschäftsführer
- Rolle des Geschäftsführers bei einer GmbH
- Der ausländische Geschäftsführer
- Anwendbarkeit arbeitsrechtlicher Vorschriften auf Geschäftsführer
- Organe der Gesellschaft (auch Aufsichtsrat / Beirat)
- Weisungen, zustimmungsbedürftige Geschäfte
- Aufgaben / Rechte des Geschäftsführers
- Pflichten des Geschäftsführers
- Haftung des Geschäftsführers / Häufige Haftungsfälle in der Praxis
- Vertretungsmacht des Geschäftsführers
- Bestellung und Abberufung des Geschäftsführers
- Geschäftsführervertrag
- Arbeitsvertrag mit dem Mutterunternehmen
- Beendigung der Geschäftsführerstellung
- Vorgehensweise bei Unternehmen in Krise
- D&O Versicherung, Selbstbehalt
- Altersversorgung
- Deutsches Handelsregister
- Transparenzregister
- Praxistipp: Haftungsbegrenzung
Modul: Arbeitsrecht für Geschäftsführer
- Kosten (Personal) / Sozialabgabe
- Einstellung von Mitarbeitern
- Teilzeit und Befristung
- Arbeitsvertrag
- Weisungsrecht des Arbeitgebers
- Arbeitszeit
- Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit
- Mutterschutz
- Elternzeit
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Auswirkung der Anzahl der Mitarbeiter
- Betriebsrat (Gründung und Rechte)
- Fallstricke in der Praxis
Nächste Online-Schulung:
Intensivtraining für Geschäftsführer einer deutschen GmbH
Modul: Kompaktkurs für Geschäftsführer
Datum: Samstag, 20. September 2025
Uhrzeit: 10:00 bis 14:00 Uhr (MEZ), inklusive 30 Minuten Pause
Format: Live-Online-Schulung
Sprache: Englisch
Referentin: Rechtsanwältin Ning Zhang
Schulungsinhalte
Dieses kompakte Online-Training richtet sich speziell an Personen, die aktuell als Geschäftsführer einer deutschen GmbH tätig sind oder demnächst eine solche Position übernehmen werden. Die Schulung vermittelt praxisnahes, rechtlich relevantes Wissen zu den Aufgaben, Pflichten und Haftungsrisiken eines GmbH-Geschäftsführers nach deutschem Recht.
Vorkenntnisse in deutscher Sprache oder im deutschen Recht sind nicht erforderlich.
Zielgruppe
- Geschäftsführer, die von einer ausländischen Konzernzentrale in eine deutsche Tochtergesellschaft entsandt wurden
- Personen, die in Kürze in eine solche Position entsandt werden sollen
Teilnahmegebühr
- Regulär: 1.500 EUR pro Person (zzgl. gesetzl. USt.)
- Frühbucherpreis: 1.200 EUR pro Person (zzgl. USt.), bei Anmeldung bis zum 30. Juni 2025
- Firmenrabatt: Ab der zweiten angemeldeten Person desselben Unternehmens erhält jeder weitere Teilnehmer 10 % Rabatt
Beide Rabatte sind kombinierbar.
Weitere Hinweise
- Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
- Anmeldeschluss: 15. September 2025
- Anmeldung: Bitte senden Sie eine E-Mail an info@asmei-law.de mit dem Namen und der E-Mail-Adresse des Teilnehmers sowie dem Namen und der Anschrift des Unternehmens. Sie erhalten anschließend alle weiteren Informationen.